betrifft:rollenbilder
- Projektlaufzeit
- Dezember 2014 bis Juni 2015






1 / 4
Es gibt viele Vorurteile und Stereotype: Jungen* sind technisch begabt und Mädchen* spielen gerne mit Puppen. Frauen* sind verständnisvoll und Männer* das starke Geschlecht.
Die Klischees sind in unserer Kultur tief verankert und in allen Lebensbereichen zu finden. Die Wahl von Ausbildung und Beruf, familiäre Strukturen und Gepflogenheiten, aber auch Werbung und Medien werden maßgeblich von Rollenbilder und Stereotypen beeinflusst. Diese wiederum prägen uns.
Damit Rollenbilder und Klischees im eigenen Umfeld ausfindig gemacht und hinterfragt werden können, gibt es das länderübergreifende Projekt betrifft:rollenbilder.
Projektschwerpunkte
Typ(isch)?!
rollen:clip
betrifft:rollenbilder wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und durch das Interreg V-Programm Alpenrhein–Bodensee–Hochrhein, des Referats für Frauen und Gleichstellung des Amts der Vorarlberger Landesregierung, der Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann des Kantons Graubünden und des Amts für Soziale Dienste – Fachbereich Chancengleichheit des Fürstentums Liechtenstein.
Weitere Projekte zu diesem Themenbereich

amazoneBAR
Gesundheit

artGIRLSculture
Gesellschaft

FREILUFTamazone
Gesellschaft