Projekte
Kontakt

Quicklinks:
DEINEamazone
amazoneBERATUNG
Termine

Verein Amazone
✺+43 5574 45801
❋office@amazone.or.at
DEINEamazone
amazoneBERATUNG
Termine
Verein Amazone  ✺  +43 5574 45801  ❋  office@amazone.or.at
zurück zur Projektübersicht

gender*impulstage 2023

Intersektionali... WAS???
Veranstaltung
Projekt

Termin
17. Oktober 2023, 13 - 18 Uhr
Ort
Landhaus in Bregenz
Anmeldung
Anmeldeformular
Zielgruppe
Multiplikator*innen, Interessierte

Publikum von hinten, seitlich an der Pinnwand der Slogan "Schöner leben ohne Sexismus"
Sprecherin am Pult vor voll besetztem Saal mit Publikum.
Publikum von hinten, seitlich an der Pinnwand der Slogan "Schöner leben ohne Sexismus"
Sprecherin am Pult vor voll besetztem Saal mit Publikum.
1 / 2

zurück zur Projektübersicht

Die 15. gender*impulstage beschäftigen sich mit dem Zusammenwirken verschiedener Diskriminierungsformen und ihrer Relevanz für die Arbeit mit Jugendlichen.

Als Intersektionalität wird das Zusammenwirken verschiedener Diskriminierungsformen – etwa Sexismus, Rassismus oder Klassismus – bezeichnet.

Tuğba Tanyilmaz und Senami Zodehougan von i-PÄD (Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik) geben Einblicke in ihre Arbeit, in der sie für ungleiche Chancen, Diskriminierungen und Privilegien sensibilisieren. Das Konzept von Intersektionalität ermöglicht einen differenzierten Blick auf komplexe Identitäten und Realitäten von Jugendlichen. Die Fachtagung eröffnet Möglichkeiten für einen kritisch-reflexiven Umgang mit eigener Haltung, Normen und Praxis.

In einem interaktiven Vortrag werden die Ursprünge von Intersektionalität beleuchtet, unterschiedliche Formen und Ebenen von Diskriminierung sowie Grundlagen intersektionaler Herangehensweisen betrachtet. Die vertiefende Denkfabrik gibt Einblicke in die Praxis und eröffnet Handlungsmöglichkeiten für die Arbeit mit Jugendlichen. Außerdem ist die amazoneBAR mit alkoholfreien Cocktails und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vor Ort und lädt zum Vernetzen ein.

Anmeldung

Anmeldungen nehmen wir bis 10. Oktober 2023 online oder unter +43 5574 45801 entgegen. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Sprecher*innen

Die Fachtagung wird von Tuğba Tanyilmaz und Senami Zodehougan von i-PÄD gestaltet. i-PÄD ist ein autonomes Projekt des Migrationsrats Berlin, das die Anerkennung der Komplexität von Identitäten in der Pädagogik fördern will und im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie arbeitet. Dabei wird der Ansatz der vorurteilsbewussten Bildungsarbeit verfolgt, der es Menschen jeder Altersstufe ermöglicht, ein respektvolles Miteinander zu erlernen.




Download Flyer


Flyer gender*impulstage 2023

Weitere Tipps für Jugendliche und Erwachsene




„Dem Verein Amazone gelingt es, Aktuelles auf hohem fachlichen Niveau aufzugreifen. Intersektionalität beleuchtet das Zusammenwirken und Verstärken von verschiedenen Diskriminierungsformen – ein wichtiges Thema!“
Landesrätin Katharina Wiesflecker

Download Nachberichte


2022: everyBODY’s perfect?

2021: Und wer backt den Kuchen für alle?

2020: raumvorteil[ab]schaffen

2019: ständig.wieder.widerständig.

2018: mittendrin statt mitgemeint

2017: Schöner leben ohne Sexismus!

2016: no piece, no cake!

2015: mind the web gap

2014: Be Part & Gender

2013: Doing Difference?

2012: Job n‘Gender

2011: Jugendxundheit - gegendert?

2010: Sexualität in der Vielfalt

2009: Mädchenarbeit & Gender

Projektleitung


Theresia Vogel

E-Mail schreiben

Fördergebende

LandVorarlberg/GleichstellungFoerdern

Alle Projekte ansehen



Kontakt


Verein Amazone
Kirchstraße 39, 6900 Bregenz

+43 5574 45801
office@amazone.or.at

Öffnungszeiten


amazoneZENTRUM

MI14 – 18 Uhr OPENamazone
DO12 – 13.30 Uhr SNACKattack
FR14 – 20 Uhr OPENamazone
20 – 22 Uhr FRIDAYnight jeden letzten FR im Monat
SA14 – 19 Uhr OPENamazone

amazoneBERATUNG

Zu den Öffnungszeiten oder flexibel mit Terminvereinbarung zwischen MO und SA.

Bürozeiten

MO – DOjeweils 9 – 12 Uhr

Links


Über uns

Kontakt

Downloads

Projekte


Impressum & Datenschutz
© Verein Amazone