Das Transferprojekt adaptiert Erfahrungen, Methoden und Produkte aus dem Vorarlberger Projekt I kann’s! I trau mer’s zu! und setzt sie mit Betrieben in der Steiermark um.
Das Projekt I kann’s! Steiermark nimmt die in Vorarlberg gewonnenen Erfahrungen als Ausgangspunkt. Bei diesem bundeslandübergreifenden Wissenstransfer werden Methoden und Produkte aus I kann’s! I trau mer’s zu! unter Einbezug der besonderen Gegebenheiten auf die drei am Projekt beteiligten Lehrbetriebe Josef Göbel GmbH, PICHLERwerke und Weitzer Parkett GmbH & Co KG übertragen.
Ziel des Projekts ist die Etablierung eines gleichmäßigen Zugangs von jungen Frauen* und Männern* zu den technischen Lehrberufen. Basierend auf den Erfahrungen von Lehrmädchen* und fachlich begleitet von Verein Amazone (Projektleitung) und MAFALDA (Projektumsetzung Steiermark) werden Möglichkeiten für die beteiligten Betriebe erarbeitet, Mädchen* anzusprechen und sie in ihren Ausbildungszielen und ihrer beruflichen Zufriedenheit zu unterstützen. Neben Workshops zur Lehrmädchenförderung und -stärkung, betriebsinternen Schulungen und aktivierenden Workshops mit Schulen werden auch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen umgesetzt.
Die I kann’s! Steiermark Projektbausteine sind in Inhalt und Struktur aufeinander aufgebaut. Neben konkreten Produkten entsteht im Prozess, basierend auf der I kann’s! Checkliste, ein Bewusstsein für Aspekte von Gleichstellung während und nach der Ausbildung. Dies bezieht neben dem gesamten Betrieb – Lehrmädchen*, Lehrjungen*, Betriebsansprechpartner*innen – auch die Öffentlichkeit – Eltern, Schulen, Medien – mit ein.
Jungenarbeit
Wichtiger und innovativer Teil von I kann’s! Steiermark ist die komplementäre Jungenarbeit mit dem Ziel, männliche Lehrlinge mit den spezifischen Anliegen von jungen Frauen* zu konfrontieren und gemeinsam eine für beide Gruppen lernfördernde Umgebung zu gestalten. Die Inhalte und Erkenntnisse dieser Arbeit sind im Booklet Checkliste Update beschrieben. Noch mehr zur Arbeit mit Lehrjungen* – theoretische Grundlagen, Abläufe, Methoden und Herausforderungen – findet sich im Paper Checkliste Update.
das große karriereLEIDER
Im Spiel das große karriereLEIDER, das in I kann's! Steiermark entstanden ist, erfahren fiktive Charaktere alltägliche Situationen in fiktiven Betrieben und ihrem Umfeld. Und wie der Titel des Spiels andeutet, sehen sich die Spielfiguren oft mit einem großen LEIDER konfrontiert. In diesen Situationen werden Benachteiligungen und Ungerechtigkeiten, aber auch Bevorzugungen erfahrbar gemacht. Die Stories der Charaktere regen im Spielverlauf zum Nachdenken und zur Reflexion an. Doch in diesem Spiel zu Ausbildung und technischen Berufen geht es um viel mehr als nur um Werkzeug und Maschinen. In das große karriereLEIDER nehmen Themen wie Diversität, Rassismus und Sexismus eine zentrale Rolle ein. Das Spiel kann im Verein Amazone ausgeliehen werden.
Projektpartner*innen








Weitere Projekte zu diesem Themenbereich

BIZ-Techniktage für Mädchen*

Erweiterung des Berufswahlspektrums
