Projekte
Kontakt

Quicklinks:
DEINEamazone
amazoneBERATUNG
Termine

Verein Amazone
✺+43 5574 45801
❋office@amazone.or.at
DEINEamazone
amazoneBERATUNG
Termine
Verein Amazone  ✺  +43 5574 45801  ❋  office@amazone.or.at
zurück zur Projektübersicht

Rolle, Beruf & mehr

Gendersensible Berufsorientierung und Reflexion von Geschlechterrollenbildern
Bildung
Arbeit
Projekt

Projektlaufzeit
2023
Zielgruppe
Schüler*innen, 7. und 8. Schulstufe

Eine Person blättert in einer Berufsorientierungsbroschüre. Im Hintergrund liegen noch mehr Flyer und Broschüren.
Klopapierrollen auf denen verschiedene Vorurteile stehen; eine Person stellt sie als Turm auf
Bowlingkegel und eine Bowlingkugel liegen am Boden. Die Kegel sind mit Berufsbezeichnungen wie Hafner*in, Spengler*in, Metalltechnik, Restaurantfachfrau*, Restaurantfachmann beschriftet.
Eine Person blättert in einer Berufsorientierungsbroschüre. Im Hintergrund liegen noch mehr Flyer und Broschüren.
Klopapierrollen auf denen verschiedene Vorurteile stehen; eine Person stellt sie als Turm auf
1 / 3

zurück zur Projektübersicht

Seit 2017 wird das Projekt Rolle, Beruf & mehr für Schüler*innen in der Berufsorientierungsphase umgesetzt - mit dem Ziel, Geschlechterrollenbilder und Stereotype zu reflektieren und Einblicke in die Lebens- und Berufswahlplanung zu geben.

Die Berufswahl von Jugendlichen ist nach wie vor sehr traditionell geprägt. Sie entspricht häufiger gängigen geschlechtsstereotypen Rollenbildern als den individuellen Fähigkeiten. Dies macht sich vor allem bei Mädchen* im Lebensverlauf negativ bemerkbar. Erfahrungen aus diversen geschlechtssensiblen Projekten des Vereins Amazone zeigen, dass eine Vernetzung zwischen Mädchen- und Jungenarbeit wichtig ist, damit Jugendliche eigene Rollenbilder in Bezug auf andere Geschlechter reflektieren können.

Bis Dezember 2023 werden zehn kostenfreie Workshops für Jugendliche umgesetzt, die im Verein Amazone gebucht werden können. Workshopinhalte werden teilweise in geschlechtshomogenen und teilweise in gemischtgeschlechtlichen Gruppen umgesetzt und dauern zwei bis drei Unterrichtseinheiten. Inhalte und Rahmen können auf das Alter der Schüler*innen abgestimmt werden. Zudem werden digitale Workshops für Schulklassen via Zoom angeboten.

Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit dem Boys’ Day Vorarlberg.

Inhalte der Workshops

  • Reflexion von Geschlechterrollenbildern und Stereotypen
  • Auseinandersetzung mit eigenen Lebenswelten
  • Einblicke in Zukunftsvisionen, Lebens- und Karriereplanung

BERUFEraten

Mit der Methode BERUFEraten tauchen die Spieler*innen in die Welt der vielen Berufe ein. Mit viel Spaß werden verschiedene Berufsbilder pantomimisch oder durch erklären dargestellt und sollen so von den Mitspieler*innen erraten werden. BERUFEraten entstand im Projektjahr 2022 und wurden gemeinsam mit teilnehmenden Schüler*innen erprobt.


BERUFEraten

Projektleitung


Susanne Willi

E-Mail schreiben

Fördergebende

LandVorarlberg/GleichstellungFoerdern

Weitere Projekte zu diesem Themenbereich

Eine Roberta im Vordergrund, dahinter eine sitzende Personengruppe.

BIZ-Techniktage für Mädchen*

Arbeit
Mehr zum Projekt
Junge Frau schlägt mit Hammer Nagel in Werkstück.

Erweiterung des Berufswahlspektrums

Arbeit
Mehr zum Projekt
Ein Mädchen wirft eine Bowlingkugel in Richtung Kamera, dahinter stehen Menschen.

i - die vorarlberger ausbildungsmesse

Arbeit
Mehr zum Projekt

Alle Projekte ansehen



Kontakt


Verein Amazone
Kirchstraße 39, 6900 Bregenz

+43 5574 45801
office@amazone.or.at

Öffnungszeiten


amazoneZENTRUM

MI14 – 18 Uhr OPENamazone
DO12 – 13.30 Uhr SNACKattack
FR14 – 20 Uhr OPENamazone
20 – 22 Uhr FRIDAYnight jeden letzten FR im Monat
SA14 – 19 Uhr OPENamazone

amazoneBERATUNG

Zu den Öffnungszeiten oder flexibel mit Terminvereinbarung zwischen MO und SA.

Bürozeiten

MO – DOjeweils 9 – 12 Uhr

Links


Über uns

Kontakt

Downloads

Projekte


Impressum & Datenschutz
© Verein Amazone